DIY Schutz vor Leckagen - einfach nachrüstbar
Aqua-Scope bietet eine Komplettlösung zur Vermeidung von hohen Kosten bei einer Wasserleckage an. Bestehend aus Sensoren und automatischen Absperrventilen mit 100% nicht invasiver Installation - Kein Aufschneiden von Rohren und kein Installateur nötig.
Bestseller
Produktkategorien
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Aqua-Scope Leckageschutz selber installieren?
Kann ich den Aqua-Scope Leckageschutz selber installieren?
Ja, das gesamte Aqua-Scope System ist für den Selbstaufbau vorgesehen. Es muss nicht in die Trinkwasserleitung oder Warmwasserleitung eingegriffen werden. Demnach wird keine Klempner oder anderer Installateur benötigt.
Was muss beim Einbau des KFR-Antriebsmotors beachtet werden?
Was muss beim Einbau des KFR-Antriebsmotors beachtet werden?
Bitte prüfen Sie die genauen Abmessungen Ihres Schrägsitzventils. Überprüfen Sie auch, ob genügend Platz für die Installation des Motors auf Schrägsitzventil vorhanden ist. Informationen zu notwendigen Abständen finden Sie im Dokument KFR- Abstände.
Wie kann ich mit Aqua-Scope Geräten kommunizieren?
Wie kann ich mit Aqua-Scope Geräten kommunizieren?
Alle Aqua-Scope Produkte mit WLAN-Schnittstelle (ausser MATTER Geräte) können grundsätzlich mit den folgenden Protokollen betrieben werden: - kostenfreie Aqua-Scope App, MQTT, JSON Webhook an eigenem Smart Home Controller, - ModBus IP, - Lokaler HTTP Dienst (wenn Gerät Netzbetrieben) - Discovery für MQTT Home Assistant. Es ist möglich, die Verbindung zur Aqua-Scope Cloud und damit die Steuerung über die Aqua-Scope App zu unterdrücken und nur einen der anderen Dienste zu verwenden. Es werden dann allerdings keine automatischen Firmwareupdates mehr erfolgen.
Mein Absperrhahn ist verrostet. Kann ich den Motor trotzdem verwenden?
Mein Absperrhahn ist verrostet. Kann ich den Motor trotzdem verwenden?
Sowohl der Antrieb für Kugelhähne als auch der Antrieb für Schrägsitzventile drehen mit einer Kraft von ca. 8 Nm. Die Drehkraft eines Menschen z.B. beim KFR-Ventil liegt bei ca 4 Nm. Dies heisst, unser Motor dreht das Ventil auch dann noch, wenn Sie es nicht mehr oder nur noch sehr schwer selbst können.
Können die Motoren für Absperrventile (BVS, KFR) mit einem Z-Wave oder Zigbee fähigen System (Hornbach, HomeAssistant, Fibaro, Smartthings, Homey etc.) betrieben werden?
Können die Motoren für Absperrventile (BVS, KFR) mit einem Z-Wave oder Zigbee fähigen System (Hornbach, HomeAssistant, Fibaro, Smartthings, Homey etc.) betrieben werden?
Ja, das geht. Sie benötigen dazu den kabelgesteuerten Motor für Schrägsitzventile oder Kugelhähne. Dann verbinden Sie den Motor mit einem smarten Relay, dass über potentialfreie Schaltkontakte verfügt. Für Zigbee: NodOn Multifunction Switch. Für Z-Wave: Shelly Wave 1. Grundsätzlich benötigen Sie einen Schalteinsatz mit potentialfreien Schaltkontakten. Beim Motor für Kugelhähne (BVS) existiert ein Z-Wave Gerät, das auch direkt und ohne Umwege per Funk gesteuert werden kann.
Können die Motoren für Absperrventile (BVS, KFR) mit dem Shelly-System betrieben werden?
Können die Motoren für Absperrventile (BVS, KFR) mit dem Shelly-System betrieben werden?
Ja, das geht. Sie benötigen dazu den kabelgesteuerten Motor für Schrägsitzventile oder Kugelhähne. Diesen verbinden Sie dann mit einem Shelly Plus 1. Dieses Video zeigt, wie das Steuerkabel mit dem Shelly-Einsatz verbunden ist und eine Steuerung über die Shelly-App möglich wird.
Können die Motoren für Absperrventile (BVS, KFR) von KNX aus gesteuert werden?
Können die Motoren für Absperrventile (BVS, KFR) von KNX aus gesteuert werden?
Ja, das geht. Sie benötigen dazu den kabelgesteuerten Motor für Schrägsitzventile oder Kugelhähne. Der Blogger “Mein smartes Daheim” hat dazu ein Video auf Youtube veröffentlicht.
Kann der Motor über Sprachassistenten wie Alexa etc. betrieben werden?
Kann der Motor über Sprachassistenten wie Alexa etc. betrieben werden?
Nicht direkt aber z.B, über einen Shelly Steuereinsatz Plus 1. Bitte lesen Sie sich die Anleitung des Shelly-Produktes zwecks Integration in die Sprachassistenten.
Kann der Motor für den Kugelabsperrhahn mit den Zählergarnituren von Wilhelm Ewe GmbH Braunschweig verwendet werden?
Kann der Motor für den Kugelabsperrhahn mit den Zählergarnituren von Wilhelm Ewe GmbH Braunschweig verwendet werden?
Ja, das geht aber nur mit einem speziellen Zusatz. Die Anleitung dazu finden sich hier und ein Video, was den Betrieb zeigt.