Der Motorantrieb für Schrägsitzventile (KFR-Ventile) ermöglicht die Nachrüstung von bestehenden und bereits installierten Absperrhähnen zu fernsteuerbaren intelligenten Geräten, ohne die Wasserzufuhr zu unterbrechen oder gar in das Wasserrohr zu schneiden.
Der Motor kann auf drei verschiedenen Wegen gesteuert werden:
- Das Gerät kann über die Aqua-Scope App direkt an Aqua-Scope-Hauptsensoren (Sensoren mit Anbindung ans Internet) der Baureihen AQM, AQS oder AQX angelernt werden und wird danach von diesen Sensoren aus gesteuert. Es ist kein LoRaWAN-Netz notwendig. Eine Anleitung dazu findet sich im Abschnitt 'Koppeln mit Aqua-Scope-Hauptsensoren' .
- Der Motor kann direkt mit Aqua-Scope-Steuersensoren (Sensoren ohne Anbindung ans Internet) der Baureihen FLO, DRY oder CLP gekoppelt werden, ohne dass eine weitere Funkverbindung ins Internet oder ins LoRaWAN-Netz notwendig ist. Eine Anleitung dazu findet sich im Abschnitt 'Koppeln mit Aqua-Scope-Steuersensoren' .
- Das Gerät unterstützt das Funkprotokoll LoRaWAN und kann als Klasse-C Gerät in ein bestehendes LoRaWAN-Netz eingebunden werden. Dafür ist eine Funkabdeckung durch ein LoRaWAN-Netz notwendig und die Geräte-Schlüssel müssen beim JOIN-Server des LoRaWAN-Netzanbieters hinterlegt sein. Ist keine LoRaWAN-Verbindung verfügbar, akzeptiert das Gerät nach ca. 20 Sekunden automatisch Steuerbefehle durch Aqua-Scope Sensoren. Details dazu finden sich im Abschnitt 'Kommunikation in ein LoRaWAN-Netz' .
Die drei Steuerwege sind gegenseitig ausschließend. Ist z.B. der Motor mit LoRaWAN verbunden, dann kann er nicht mehr von einem Aqua-Scope-Sensor direkt gesteuert werden. Dazu müsste er wieder in den Auslieferungszustand zurückgesetzt werden. Informationen dazu finden sich im Abschnitt „Tastenbedienung“. Weitere Funksysteme (WLAN, Shelly, …) können über zusätzliche Adapter realisiert werden, die zwischen die Kupplung in der Stromversorgung geschraubt werden. Die Kommunikation zwischen diesen Adaptern und dem Motor selbst erfolgt über das Stromkabel.
Der Motor wird über ein 12V-Netzteil versorgt und ist bis zum Netzteil komplett wasser- und schmutzgeschützt. Optional wird für eine netzunabhängige Versorgung ein Batterieblock angeboten.
Verschiedene Adapterringe und ein ausgeklügeltes Anschlusssystem ermöglichen den Einsatz des Motors an allen modernen Schrägsitzventilen von DN15 bis DN32. Dank eines zusätzlichen Wassersensors, der direkt am Gerät angesteckt wird, kann der Motor zum Leckage-Schutz ohne irgendeine weitere Funkverbindung eingesetzt werden.
- Die ausführlichen Anleitungen zur Installation uns Konnektivität der Aqua-Scope Produkte finden Sie hier.
Haben Sie eine Frage zum Produkt? Kontaktieren Sie uns gerne:
Hier finden Sie die Konformitätserklärung für die Aqua-Scope Artikel.